Nora Dibowski
Eggenburg, Niederösterreich
studio@noradibowski.com ·
Mobil: 06647882613
www.noradibowski.com

 

Kurzprofil

Mediengestalterin, Webentwicklerin und Projektentwicklerin mit Schwerpunkt auf Websystemen, interaktiven Installationen und medienbasierten Ausstellungen. Verbindet technische Entwicklung mit gestalterischer Praxis an der Schnittstelle von Technologie, Kunst, Kultur und Gesellschaft.

 

Relevante Projekte & Erfahrungen (Auswahl)

  • 2025–2023 – Zeitgeschichte Eggenburg
 
    Koordination eines Maturaprojekts; Entwicklung eines digitalen Medienarchivs & interaktiver Medienstationen für das Krahuletz-Museum. Videoschnitt & Postproduktion.
  • 2025–2007 – Selbstständige Projekte, Workshops & Ausstellungen
    Interaktive Installationen, Technologie-Workshops, Prototyping und Webprojekte für Institutionen, NGOs & KMUs.
  • 2023 – Hearophone

    Einjähriger Schulworkshop; Entwicklung einer interaktiven Hörstation (Elektronik, 3D-Druck).
1. Preis „Klasse! Lernen. Wir sind digital“.
  • 2021 – Hörbuchecke Eggenburg

    Hörstation zur Förderung von Lese- und Medienkompetenz für die Bücherei Eggenburg.
  • 2019 – Three Quarks for Muster Mark

    Workshop & Lichtinstallation (PET-Flaschen, Arduino, 3D-Druck).
  • 2015 – Vienna Biennale: Die Fabrik
    Kollaboratives Ausstellungsformat zu urbaner Produktion & Co-Creation.
  • 2007–2005 – University of Vienna, Department of Anthropology - EVAN & Fossil Hominoids
    Webplattform für 13 Forschungseinrichtungen (Zope/Plone, Python) sowie multimediale Fossilpublikationen und Mitarbeit an einer internationalen 3D-Datenbank.
  • 2008–2006 – Filmdatenbank Max-Planck-Gesellschaft, Deutschland
    Migration & Modernisierung einer 4D-Filmdatenbank.
  • seit 2005 – Websysteme & digitale Archive

    Entwicklung nachhaltiger Weblösungen & Community-Plattformen (Uni Wien, Max-Planck). 
Schwerpunkte: Open-Source-CMS, CiviCRM, Langzeitarchivierung.

 

Berufliche Tätigkeit

  • seit 2007 - Selbstständige Mediengestalterin & Webentwicklerin  
    Websysteme, digitale Archive, interaktive Medienformate, CRM-Integration, Sensorik, Licht- und Medieninstallationen.
  • seit 2019 Teilzeit-Mediengestalterin, ÖHTB  
    Gestaltung von Kommunikationsmaterialien und barrierefreien audiovisuellen Formaten.
  • seit 2025 Vorstandsmitglied, Verein Zukunft Lindenhof  
    Konzeption eines partizipativen Kultur- und Wohnprojekts; Projektentwicklung, Förderakquise, Strategie.

 

Ausbildung

  • 2000–2005 – Studium Visuelle Mediengestaltung, Universität für angewandte Kunst Wien
  • 1999–2000 – Studium Computervisualistik, Universität Koblenz-Landau
  • 1997–2004 – Praktika in Grafikdesign, Fotografie, Produktdesign, GIS & digitalem Fernsehen (Studio 38, Ponton, GeoSys), Berlin & Hamburg
  • 1997 – Abitur, Modellschule Obersberg, Bad Hersfeld

 

Fachliche Kompetenzen

  • Webdesign, CMS-Entwicklung & Open-Source-Mediensysteme
  • CRM-Systeme & digitales Mitgliedermanagement
  • Interaktive Installationen, Sensorik & Prototyping
  • 3D-Design, Mechanik & Produktdesign
  • Partizipative Bildungsprojekte & technische Vermittlung
  • Videoschnitt & Postproduktion
  • Visuelle & digitale Gestaltung (Grafik, UI, Layout)